Die wichtigsten Facts in Kürze:
- Coaching ist keine Sozialberatung, sondern ein lösungsorientiertes Konfliktmanagement.
- Der methodische Hintergrund bei der Auswahl eines Coaches ist zu beachten (NLP, Tiefenpsychologie Alfred Adler)
- Mit dem 10-tägigen Studiengang für angewandtes Coaching legen Sie einen wichtigen Grundstein lösungsorientiertes Konfliktmanagement.
- Fehler sollen erkannt werden – immer mit dem Ziel, daraus auch Lösungen zu finden.
- Coachingtools helfen Konflikte zu erkennen und positive Lösungsansätze zu entwickeln.
- Durch die 5 x 2 Tage Schulung, ist dieser Studiengang für angewandtes Coaching optimal für eine nebenberufliche Ausbildung geeignet.
Weiterführende Infos zu Sozialberatung und Konfliktmanagement:
Studiengang für angewandtes Coaching: 10-tägige Weiterbildung mit nützlichen Coaching-Tools.
Stärken erkennen: Einzelcoaching – Stärken erkennen und fördern.
Lebenstil-Kurzanalyse: Verhaltensweisen erkennen und verändern.
Testverfahren GPI©: Mit dem GPI© erhalten Sie ausführliche Beschreibungen ihrer persönlicher Verhaltenstendenzen in Beruf, Führungsaufgaben und im Privatleben.
Einzelcoaching
- Die eigenen Stärken und Fähigkeiten erkennen!
- Der auf Sie abgestimmte Coaching-Prozess, der in der Regel drei bis sechs Monate dauert, führt Sie zur vertieften Selbstreflexion.
Weitere Infos zum Thema Einzelcoaching