Was Sie ausserdem zum GPI®-Test wissen sollten
Für Ihre Zertifizierung stehen Ihnen zwei Varianten zur offen:
Zertifizierter GPI-Coach
Ihre Lizenz erhalten Sie mit Abschluss des 10-tägigen Studiengangs für angewandtes Coaching. Im Rahmen zweier weiterer Seminartage festigen und vertiefen Sie Ihre Beratungskompetenz. In nur zwei zusätzlichen Tagen erwerben sie das Zertifikat GPI®-Coach.
– Sie professionalisieren Ihre Beratungskompetenz, erwerben zusätzliches Hintergrundwissen und wenden es an Praxisbeispielen an.
– Sie sind berechtigt, das Markenlogo GPI® in Ihrer Werbung zu verwenden.
– Für sich und Ihre Kunden können Sie die zweite Auflage des 36-seitigen Arbeitsheft GPI® Workbook „Selbstkompetenz und Selbstsabotage“ exklusiv beziehen und dieses Workbook im Einzel-, Teamcoaching oder Schulungen einsetzen.
Termine finden Sie hier.
Kosten: sFr. 700.-
Referent: Urs R. Bärtschi, Entwickler des Verfahrens und Lizenzgeber
Zertifizierter Team-Coach
Mit der Weiterbildung GPI® Team-Coach erwerben Sie eine wichtige Zusatzkompetenz: Sie lernen, mit diesem Modell in Teams und Gruppen zu arbeiten und deren Entwicklung zu fördern.
Sie vertiefen und erweitern Ihre Beratungskompetenz umfassend. Eine Teamentwicklung stärkt die Motivation und bringt so den Einzelnen, das Team und die ganze Firma voran. Gerade in Krisenzeiten sind motivierte Mitarbeiter das wichtigste Asset eines Unternehmens.
Voraussetzung: Abgeschlossene Weiterbildung als «Zertifizierter GPI® Coach».
Termine finden Sie hier.
Kosten: sFr. 900.-
Referenten: Urs R. Bärtschi, Inhaber & Trainer Coachingplus und
Ruth Bärtschi, Gesamtleitung Akademie für Individualpsychologie AFI
Der Bestseller zum GPI®-Persönlichkeitstest
Ich bin mein eigener Coach: Wie Sie innere Gegensätze in Autonomie verwandeln Taschenbuch
von Urs R. Bärtschi (Autor), Springer Gabler Verlag 2014