Weiterbildung im Bereich Coaching:
Ausbildung zum Supervisor / Coach BSO.
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt. Der andere packt sie kräftig an – und handelt.
Dante Alighieri
Wer ratsuchende Menschen mit einer Supervision begleitet und beratet, erfährt automatisch einiges über Hintergründe und Probleme der Ratsuchenden. Mit dem Wissen, welche Not vorhanden ist, müssen Beratende verantwortungsvoll umgehen können. Dazu kommt die Frage, wie fest man sich selbst von den Problemen und Nöten Menschen in Not distanzieren kann. Denn die Summe der Not kann zu einem unüberwindlichen Berg wachsen und es braucht einen starken Willen, um sich zu distanzieren.
Wer als Coach oder in der Lebensberatung tätig ist, weiss um diese Herausforderung und der schleichenden Gefahr der Überforderung. Deshalb gilt: Auch Beratende müssen Beratung beanspruchen. Die differenzierte Sicht von aussen hilft Gefahren wie ein Burn-out einzugrenzen. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Absolventen der Coachingkurse ermöglicht, sich weiter zu bilden.
Supervision BSO: eine Beratungsform für Gruppen oder für Einzelpersonen
Sie fördert die fachliche und soziale Kompetenz von Angestellten und Führungskräften und hat eine qualitative Verbesserung der Arbeit zum Ziel. Supervision reflektiert und unterstützt berufliche Lern- und Wandlungsvorgänge und wird damit zum Bindeglied zwischen betrieblicher und persönlicher Entwicklung. Quelle: BSO Kundenprospekt 06