Das können Sie tun!
Tipp
Selbstcoaching und Reflexion fallen einem nicht einfach so in den Schoss. Sie können mitunter unangenehm sein, fördern aber Authentizität. Authentisch leben ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um Mitarbeiter motivierend zu führen.
Wie kann man Selbstcoaching lernen?
Zum Beispiel mit Literatur. Eine Möglichkeit ist das Buch «Ich bin mein eigener Coach» von Urs R. Bärtschi. Eine spritzige Auseinandersetzung mit den eigenen Persönlichkeitsanteilen und inneren Gegensätzen. Eine weitere Option bildet die Coaching Ausbildung, der 10-tägige Studiengang, der praktische Coaching-Tools schon vom ersten Seminartag an anbietet. 10 Schulungstage unterwegs mit Menschen, die sich die gleichen Fragen stellen. Die ähnliche Herausforderungen haben. Und die sagen: «Ja, ich schaue genauer hin! Bei mir und bei meinen Mitarbeitern.»