Fünf Tipps für mehr Gelassenheit!
Gemütliche Menschen signalisieren Zufriedenheit und Gelassenheit. Das Herunterfahren nach aktiven Phasen ist selbstverständlich. Die Kunst des Verweilens leben gemütliche Menschen, denn
- einfach nur sein drückt ihre Zufriedenheit aus und
- «so wie es jetzt ist, ist es gut!» eine Grundeinstellung zum Leben.
Was sagt der Mediziner und Gesundheitswissenschaftler
Prof. Dr. Tobias Esch unterscheidet zwischen Motivationstyp A, B und C. «Typ A steht für das Bedürfnis nach Wachstum, Autonomie und Freiheit. Typ B dagegen für das Absichern, das Überleben, die Sicherheit.»[1] Typ C beschreibt Esch mit den Worten
«Einfach nur sein», «bleiben, wo wir sind», «es liegt im gegenwärtigen Moment», «Glückseligkeit, innerer Friede, eben Zufriedenheit.»[2]
Die Formulierung von Esch verstärkt die Sichtweisen der Individualpsychologie, nach welcher Menschen grundsätzlich unterschiedliche Ziele und Prioritäten in ihrem Leben haben. Im Unterschied zu Esch sieht sie bei jedem Menschen eine Menge aller Grundrichtungen. Einfach in unterschiedlicher Gewichtung.
Die innere Bühne
In meinem Sachbuch «Ich bin mein eigener Coach», beschreibe ich die inneren Dialoge als Protagonisten auf einer Theaterbühne, auf welcher sie sich wechselweise alleine oder in verschiedenen Zusammensetzungen präsentieren: eine geschäftige, eine konsequente, eine freundliche und eine gemütliche Seite. Auf der Bühne machen sie sich durch leise oder laute Statements bemerkbar, treten hin und wieder in einen Konflikt miteinander und können dabei intensive und anstrengende Diskussionen anzetteln. Ob regelmässig und den eigenen Anteilen der Grundrichtung entsprechend alle vier Darsteller zu Auftritten kommen, hängt ganz vom persönlichen Lebensskript ab. [3] Es ist entscheidend zu realisieren, wie im persönlichen Leben die vier Anteile Gewichtung haben.
Selbsterkenntnis gibt Freiheit
Je mehr der Mensch über sich weiss, desto mehr Handlungsspielraum entsteht. Dieses Selbstwissen beschreibt man in der Psychologie als «Konsistenz.» Je mehr Klarheit bzw. Widerspruchsfreiheit über das persönliche Verhalten eines Menschen vorhanden ist, je widerständsfähiger ist der Mensch selbst. Reflektiertes und bewusstes Erleben erhöht die Selbstwirksamkeit und gibt dem Menschen Gestaltungskraft.
Das vier Ohren-Model von Schulz von Thun
Im Seminaralltag ist das vier Ohren-Model sehr populär. Kurz nach dem Schreiben meines Sachbuches fiel mir auf, der Geschäftige bedient meist das Appel-Ohr. Der Konsequente das Sach-Ohr, der Freundliche das Beziehungs-Ohr und der Gemütliche das Selbstoffenbarungs-Ohr.
Haben Gemütliche eine längere Akkulaufzeit?
Jede Grundrichtung verfügt über Eigenheit in ihrem Betriebssystem und eine unterschiedliche Akku Laufzeit bzw. andere Ladezeiten. Der gemütliche Mensch, der in seinem Alltag genügend Ladezeiten einbaut, weist eine starke Resilienz auf. Als Resultat ist tatsächlich eine längere «Laufzeit» auszumachen. Was Gemütliche noch stärker macht, wie sie «ticken» und was ihrer Betriebs-Achtsamkeit nicht entwischen sollte, lesen Sie hier weiter!
[1] Der Selbstheilungscode: Die Neurobiologie von Gesundheit und Zufriedenheit, Beltz Verlag 2017, S. 80
[2] Ebd, S. 81
[3] Urs R. Bärtschi, Ich bin mein eigener Coach, 2. Aufl., © Springer Wiesbaden 2014
Lesen Sie nachfolgend die bisherigen Artikel zum Thema Resilienz!
Coachingplus in einem professionellen Video vorgestellt.
Factsheet & Termine
Kurz zusammengefasst alle Informationen über den Betrieblichen Mentor FA. Jetzt downloaden!
Coachingplus bereitet Sie in drei Schritten auf die Berufsprüfung vor. Kompakt, preiswert, individuell und modular aufgebaut.
Berufsbegleitende Ausbildung für Erwachsene. Ein neuer Beruf – eidgenössisch anerkannt!
Die Checkliste für Ihre Ausbildung!
Betrieblicher Mentor FA: Welche Ausbildung soll ich wählen? Fünf gute Punkte für die Wahl Ihrer Ausbildung.
Die Nachfrage nach dem betrieblichen Mentor ist deutlich gestiegen. Sie wollen sich zum beruflichen Mentor fortbilden? Bei Ihrer Recherche haben Sie zahlreiche Ausbildungsangebote gefunden und nun ist guter Rat teuer:
- Sie fragen sich, wer zu Ihnen passt und Sie zuverlässig auf Ihre Prüfung vorbereitet?
- Wie können Sie prüfen, ob Sie mit der gewählten Ausbildung auch ans Ziel kommen?
10-tägiger Studiengang für angewandtes Coaching
Planen Sie jetzt Ihre Coaching-Weiterbildung
Mit dem 10-tägigen Studiengang für angewandtes Coaching, bietet Coachingplus eine auf diese Anforderung ausgerichtete Lösung an. Sie unterstützt zudem die berufliche Ausbildung eidg. Betrieblicher Mentor FA / dipl. Coach SCA.
Alle Informationen zum 10-tägigen Studiengang finden Sie hier. Hier geht es zum Anmeldeformular.
Eidgenössisch anerkannten Coachingabschluss – Eidg. Betrieblicher Mentor FA
Sie wollen Coach werden. Entscheiden Sie sich für die Ausbildung mit dem eidgenössich anerkannten Abschluss:
Betriebliche/r Mentor/in FA
Bei bestandener Berufsprüfung erhalten Sie auch das Titelrecht „Dipl. Coach SCA“. Eine Ausbildung zwei Abschlüsse!
Hier geht es zum Anmeldeformular.
50% günstiger durch Subjektfinanzierung des Bundes!
50 Prozent Förderung – bezahlen geht auch so!
Die Eidgenössischen Prüfungen haben durch ihren Praxisbezug und ihre Ausrichtung an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes eine hohe Akzeptanz und Nachfrage in der Wirtschaft. Dank der grosszügigen, staatlichen Förderung steigt die Nachfrage nach Studienplätzen. Informieren Sie sich über die Förderung Ihrer Ausbildung bei Coachingplus.
Ausserordentlich gute Erfolgsquote
100% Erfolg: Nov. 2017 & Juni 2018
Wir sind stolz, dass an den letzten beiden Prüfungen alle unsere Kandidaten die Prüfung erfolgreich bestanden haben. Aktuell hat Coachingplus 37 Personen zum betrieblichen Mentor FA ausgebildet. Lesen Sie hier weiter!
20 Jahre stete Ausbildungs-Qualität
20 Jahre stete Qualität, die begeistert und motiviert! Mehr als 2’500 topzufriedene Absolventen!
Seit Ende 2017 führt Urs R. Bärtschi als einer der ersten in der Schweiz den staatlichen Titel «Coach mit eidg. Diplom». Der Prüfung voraus gingen mehr als 4.000 Coaching-Einheiten in über 25 Jahren.
Wir haben glückliche Kunden
Coachingplus bietet die preiswerteste Ausbildung zum «Betrieblicher Mentor FA», verbunden mit einer exzellenten und anwendbaren Beratungs-Kompetenz.
Zufriedene und glückliche Kunden sind unsere schönste Belohnung. Ihre Begeisterung unser Antrieb. Daher ist es unser Ziel, den Seminarteilnehmenden die bestmögliche Ausbildung anzubieten. Diese Referenzen sind aus dem Kurs 1805 welcher von Januar bis April 2018 stattgefunden hat.
Haben Sie das Flair zum Coach?
Oft wollen die unterschiedlichsten Menschen am Telefon von mir wissen, was es denn bräuchte, um ein guter Coach zu sein. Die kürzeste Antwort darauf: “Sie sollten Menschen mögen.“ Ob Sie das Flair haben? Fünf Tipps und Strategien (inkl. Selbsttest).
Coaching-Fachartikel und Ratgeber
Die Artikel vom erfahrenen Coaching Profi Urs R. Bärtschi sind sehr gefragt und seine Fachartikel geschätzt. Personen die mit Coaching wenig Erfahrung haben aber genauso Experten finden wirkungsvolle Tipps und Anregungen. Bestellen Sie über 60 Artikel auf Urs-R-Baertschi-Coaching.ch
Ratgeber: Wie ein Coach denken und handeln. Neun erstaunlich leicht umsetzbare, wirksame Tipps und Techniken. Gratis bestellen.
Sieben Tipps für Ihre Positionierung als Coach. Hier bestellen.
Coaching braucht die Psychologie
Coaches arbeiten «am Menschen», weshalb sie zwingend Wissen über das menschliche Denken, Fühlen und Handeln benötigen. Es liegt auf der Hand:
Psychologische Kenntnisse sind die Grundlage für ein professionelles Coaching.
Die Alltagspraxis allerdings zeigt, dass unzählige Coaches mit reiner Praxistheorie und das einander Reihen von Coaching-Tools zufrieden sind. Hier weiterlesen!
Unser Newsletter: Coaching-Wissen in kürzester Zeit
Coachingplus versendet jährlich ca. 6-8 Newsletter per E-Mail.
Sie erhalten darin wertvolle Tipps und aktuelle Seminarhinweise.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
«Über die zehn häufigsten Fehler», der meistgelesene Coaching-Ratgeber von Urs R. Bärtschi im 2018. Lesen Sie hier weiter!
Social-Media
Die aktuellesten News finden Sie in unserem Facebook-Profil. Werden Sie Fan von uns bei Facebook! Und Sie werden regelmässig über Neuigkeiten informiert.
50% Förderung für den eidg. Abschluss bei Coachingplus!
Welche Ausbildung zum eidg. Betrieblichen Mentor FA ist die richtige? Hier finden Sie wertvolle Tipps für Ihre Wahl.
Selbst zert. GPI-Coach werden? Verstehen, wie Sie und andere „ticken“?
„Wie bin ich? Wie wirke ich?“ Die Frage beschäftigt jeden von uns. Aus dem Grund mögen Menschen Persönlichkeitstests.
Was macht Sie einzigartig? Kennen Sie Ihre Persönlichkeit? Menschen, die entdeckt haben er sie sind, wie sie selbst ticken haben ein starkes Fundament! Ihre Vorteile:
- Ein Test – vielfache Verwendung
- Einfach – mit vielen Aha-Erlebnissen
- Preiswert und schnell
- Sie erhalten eine unlimitierte Lizenz für zwei Jahre!