Referenzen Verwaltung / öffentliche Dienste
Der Schlüssel zum Erfolg sind nicht Informationen. Das sind Menschen.
(Lee Iacocca)
Menschen sind einzigartig und vielfältig, und manches ist nicht ganz nachvollziehbar. Ob im öffentlichen Dienst oder im alltäglichen Berufsleben, wie die Qualität einer Begegnung letztendlich ist, wird durch den ersten Eindruck bestimmt. Dafür muss man seine eigene Wahrnehmung kennen und die des Gegenübers einschätzen lernen. Mit dem Studiengang für angewandtes Coaching wird die Sozialkompetenz und Empathie gesteigert. Man wird einfühlender in das Gegenüber und versteht besser, warum jemand wie handelt.
Der Kurs hat eine gute Balance von kurzen theoretischen Inputs und vielen praktischen Übungen, die einfach umzusetzen sind. Sehr guter Nutzen durch die Bereitstellung von Material / Tools. Also wirklich Coaching „Plus“!
Die Seminartage haben mir auf spannende, vielfältige Weise einen neuen, weiterführenden Blick auf mich selbst und meine Tätigkeit eröffnet. Die Ausrichtung des Lehrgangs auf die absolute Gleichwertigkeit der Menschen hebt dieses Seminar von den anderen ab!
Ich konnte meinen persönlichen Horizont erweitern, was einen Gewinn in allen Lebensbereichen bringt.
Ich lernte meine Verhaltensmuster und diejenigen meiner Mitmenschen besser kennen und (ein-)schätzen.
Der Studiengang ist für mich eine „Schatzinsel“ zu verschiedenen zuvor verschlossenen Türen und Denkrichtungen. Das Gelernte kann ich beruflich und privat anwenden. Danke.
Habe mich selber besser kennengelernt. Es war eine „Lebensschule“. Kann besser mit meinem Charakter, meinen Zielen und meinen Bedürfnissen umgehen. Es ist nun vieles logisch geworden im Zusammenhang mit mir selber.
Wertvolle Coaching-Tools welche auf einfache und gut verständliche Art und Weise erklärt werden. Sofort umsetzbar. Einerseits ein nützliches Werkzeug um mit den richtigen Fragestellungen wirkungsvolle Veränderungen zu erzielen.
Mir hat es sehr geholfen, mein Wissen zu vertiefen und die Facts, die ich gelernt habe sind super hilfreich.
Ich kann meine Mitarbeitenden gezielter führen.
Mit den Coaching-Tools bekam ich ein gutes und brauchbares Werkzeug geliefert bzw. an die Hand.
Ich habe viel über mich und über das Verhalten von Anderen gelernt.
Die soziale Gleichwertigkeit als fundamentales Coachingprinzip kennen gelernt.
Ich habe für meine Arbeit sehr hilfreiche Werkzeuge erhalten und mein Rucksack damit gefüllt. Wertvoll ist besonders, was ich über meine Selbstwahrnehmung gelernt habe.
Persönliche, praxisnahe und methodische Hinführung zur Tätigkeit als Coach.
Es haben sich neue Türen aufgetan, in Bezug auf meine Arbeit.
Ich habe Erkenntnisse, die ich in jüngster Vergangenheit über mich und den Umgang mit anderen Menschen gewann, erfolgreich bestätigen können und viel Neues dazu gelernt. Das ist super-motivierend!
Das Etablieren einer geschickten Fragekultur durch den Coach gibt dem Gegenüber die Möglichkeit, selbständig an der Lösung zu arbeiten. Das „gezielte Fragen“ ist eine wesentliche Erkenntnis aus dem sehr interessanten Lehrgang.
Der Studiengang hat vor allem meine Selbstreflexion gefördert und mir meine Handlungs- und Verhaltensmuster aufgezeigt. Nebst persönlichem Nutzen eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Coachingtätigkeit.
Dank diesem Studiengang habe ich mich, mein Verhaltensmuster, meine Grundausrichtung und Ziele erstmals vertieft kennen gelernt. Die Fragetechnik und Gesprächsführung helfen mir Privat und im Job.
Der Kurs ist sehr bereichernd für mein Leben. Er hat mir Türen geöffnet, mein Selbstvertrauen gestärkt und mein Verständnis für meine Mitmenschen und das Zusammenleben vertieft. Ich bin begeistert und gehe meinen persönlichen Lebensweg gestärkt weiter!
Der Kurs ermutigt, Menschen mit ihren verschiedenen Anliegen und Zielen besser zu verstehen und somit auch zu coachen.
Es war meine bisher wertvollste Fortbildung, die ich besucht habe. Das Erlernte nützt mir in grossem Mass – und zwar beruflich und privat, eben ganzheitlich! Es ist sofort und 1:1 umsetzbar.
Der Kurs hat mir aufgezeigt, wie wichtig Eigen- und Fremdwahrnehmung vor allem in Konfliktsituationen ist. Zukünftig werde ich bewusster mit schwierigen Situationen umgehen.
Die Selbstwahrnehmung wurde deutlich gestärkt und der Nutzen für meinen Arbeitsalltag vor allem im Bereich Führung ist sehr hoch. Urs Bärtschi versteht es die Thematik auf gute und abwechslungsreiche Art weiterzugeben.
Die Themen haben meine Wahrnehmung erweitert und mich für mein Gegenüber einfühlender gemacht. Heute verstehe ich besser, warum jemand so oder so handelt.
Entwicklung von Gesprächsführungskompetenzen, die ich in meinem beruflichen Alltag anwenden kann.
Persönliche, praxisnahe und methodische Hinführung zur Tätigkeit als Coach.
Es ergaben sich viele Erkenntnisse über die Zusammenhänge von Ursache und Wirkung des menschlichen Handels. Schade, hört man dies nicht schon während der obligatorischen Schulzeit.
Den Wert von Selbstreflexion erkannt und meine Stärken kennengelernt.
Die Selbstwahrnehmung wurde deutlich gestärkt und der Nutzen für meinen Arbeitsalltag vor allem im Bereich Führung ist sehr hoch. Urs Bärtschi versteht es die Thematik auf gute und abwechslungsreiche Art weiterzugeben.
Ich habe auf viele Fragen klare und konkrete Antworten erhalten.
Handlungs- und Methodenkompetenz konnte erweitert, erneuert und verbessert werden.
Der Studiengang ist sehr lehrreich und Gewinn bringend für Führungsfunktionen. Menschen verstehen und gemeinsam zum Ziel kommen.
Bewusste Gestaltung der Gesprächsführung. Mit Ruhe sich auf ein Gespräch einlassen können.
Der Studiengang bring mich persönlich weiter. Ich kann das Gelernte sofort anwenden und umsetzen (bereits während des Studienganges). Habe noch nie eine so inspirierende Ausbildung mit einem so hervorragenden Zeitmanagement erlebt.
Es war gut verständlich mit vielen Übungen, welche mich die Coaching-Tools selber erfahren liessen, somit kann ich das Erlernte bereits anwenden.
Die Inhalte sind gut verständlich, sofort anwendbar. Konnte vieles in meinen Alltag / Gespräche einfliessen lassen. Der Studiengang hat mich nachhaltig geprägt.
Persönliche Entwicklung vorangetrieben und damit ein Gewinn für das Unternehmen geworden. Menschen weiterentwickeln und fördern zu können.
Das Wissen um die Individualpsychologie hilft enorm bei der Einschätzung von Personen. Die gelernten Tools geben ein sehr gutes Rüstzeug für Coaching-Gespräche.
In wenigen Tagen habe mehr über mich selbst gelernt als in den letzten 35 Jahren. Ich habe einen Grundstein gesetzt für meine weitere Entwicklung und freue mich auf viele neue Erkenntnisse.
Mit dem Erkennen meiner Ressourcen kann ich selber entscheiden, wie ich mich verhalte bzw. wie meine Reaktion sein wird. Ich bin vom Passagier zum Kapitän geworden.
Der Studiengang mit Urs hat mich in vielen Bereichen weitergebracht. Sowohl mein Umgang mit den Mitarbeitenden wie auch die Selbstreflexion hat mein Leben definitiv bereichert. Die Kursunterlagen sind ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk.
Unsere Coaching-Ausbildungen im Überblick
10-tägiger Studiengang für angewandtes Coaching
Planen Sie jetzt Ihre Coaching-Weiterbildung
Sozialkompetenz, Fachkompetenz und Anwendung sind Anforderungen, die im heutigen Berufsleben wichtig sind. Mit dem 10-tägigen Studiengang für angewandtes Coaching, bietet Coachingplus eine auf diese Anforderung ausgerichtete Lösung an.
Eidg. anerkannter Coachingabschluss
Eidgenössisch anerkannten Coachingabschluss – Eidg. Betrieblicher Mentor FA
Per Ende Juni 2014 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) das neue Berufsbild Betrieblicher Mentor FA anerkannt. Zur Berufsprüfung zugelassen werden Personen, welche die Aufnahmebedingungen erfüllt und die Prüfungsarbeiten eingereicht haben. Das Verbandsdiplom dipl. Coach SCA kann bei Bestehen der Prüfung betrieblicher Mentor/-in FA angefordert werden.