Referenzen Tourismus / Gastronomie
Der Schlüssel zum Erfolg sind nicht Informationen. Das sind Menschen.
(Lee Iacocca)
Tourismus und Gastronomie – Berufe, in denen verschiedene Kulturen zusammenkommen. Man trifft auf Menschen, die sich nach dem hektischen Alltag erholen und etwas geniessen möchten. Menschen, die einen unterschiedlichen Umgang mit Herausforderungen haben. Der Studiengang für angewandtes Coaching ist eine wertvolle Hilfe zur Eigenwahrnehmung, Erkennung von Zusammenhängen und zwischenmenschlichen Abläufen. Er stärkt das Selbstbewusstsein von Mitarbeitern in diesen Branchen und hilft, Vergangenes in einem neuen Blickwinkel zu sehen.
Jeder der 10 Tage war eine echte Bereicherung. Noch mehr habe ich gelernt, wo meine Ressourcen sind und wie ich diese aktivere.
Der Studiengang eröffnet viele neue und gute Möglichkeiten im Umgang und in der Schulung für Mitarbeiter.
Ich habe in diesen 10 Tagen sehr viel für’s Leben gelernt. Nicht nur andere zu coachen, sondern auch mich selbst besser zu verstehen. Noch selten habe so viel Wertvolles in so kurzer Zeit erfahren.
Den Mut gefunden für einen Schritt mehr als bisher. Danke für die Unterstützung!
Ich wurde selbstsicherer und motivierter, privat wie auch bei der Arbeit. Sehr viele „Einsichten“ und ich lebe bewusster! Ich bin lösungsorientierter!
Ich gehe mit einem gestärkten Selbstbewusstsein zurück in den Alltag. Ich gehe bewusster auf Menschen zu.
Ich habe nicht nur mich besser kennen gelernt, sondern bin jetzt auch in der Lage meine Mitmenschen und ihre Handlungen zu verstehen und zu fördern.
Mich selbst besser kennen gelernt. Meine Stärken, Schwächen und Verhaltensmuster erkannt.
Ich sehe das in 45 Jahren Erlebte aus einen neuen Blickwinkel. Ermutigt, bestätigt und mit neuem Weitblick gehe ich den eingeschlagenen Weg konsequent weiter.
Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion konnte ich vertiefen und praktisch umsetzen. Mit diesem Schl üssel gelang mir jetzt schon ein grosser Schritt zum Verständnis für Handlungsweisen von Mitarbeiter/innen und ratsuchenden Personen. Ich fühle mich nun kompetenter in Bezug auf Führung und Coaching als vor dem Kurs.
In diesen 10 Tagen viel über mich selbst, mein Handeln, Verhalten und die Hintergründe dafür gelernt. Viele Alltagssituationen sehe ich mit anderen Augen.
Unglaublich, wie innerhalb kurzer Zeit wichtige Kompetenzen für den Privat- und Berufsalltag gefördert werden und sofort anwendbar wurden. Eine kleine Investition in gewinnbringende persönliche Veränderungen.
In beruflich stark bewegter Zeit war mir das persönlich Herausfordernde des Studienganges eine wertvolle Hilfe zur Erkennung von Zusammenhängen, von Eigenwahrnehmung und von zwischenmenschlichen Abläufen. Diese Ausbildung hilft mir, Menschen kompetenter einzuschätzen bzw. begleiten/beraten zu können.
Ich konnte mich selbst besser kennen lernen und weiss warum ich handle wie ich handle.
Für mich persönlich eine Vertiefung der Menschenkenntnis. Mehr Mut und Motivation das eigene Potential zu entfalten und andere zu stärken.
Ich lernte viele neue Wege kennen um Menschen mit Coaching zu unterstützen.
Vertiefung meiner psychologischen Kenntnisse.
Viele „AHA-Effekte“ – bin dabei mich selbst zu entdecken, besser zu verstehen und so auch auf mein Umfeld besser einzugehen.
Der Studiengang bringt mich in meiner Entwicklung noch weiter. Nun habe ich das Grundwissen und die Werkzeuge um erfolgreich in meinem Beruf und als Coach zu arbeiten.
Ich hatte endlich Zeit mich mit Themen zu beschäftigen zu denen mir im Alltag die Zeit fehlt.
Ich habe mich besser kennengelernt und bereichert mein Umfeld.
Unsere Coaching-Ausbildungen im Überblick
10-tägiger Studiengang für angewandtes Coaching
Planen Sie jetzt Ihre Coaching-Weiterbildung
Sozialkompetenz, Fachkompetenz und Anwendung sind Anforderungen, die im heutigen Berufsleben wichtig sind. Mit dem 10-tägigen Studiengang für angewandtes Coaching, bietet Coachingplus eine auf diese Anforderung ausgerichtete Lösung an.
Eidg. anerkannter Coachingabschluss
Eidgenössisch anerkannten Coachingabschluss – Eidg. Betrieblicher Mentor FA
Per Ende Juni 2014 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) das neue Berufsbild Betrieblicher Mentor FA anerkannt. Zur Berufsprüfung zugelassen werden Personen, welche die Aufnahmebedingungen erfüllt und die Prüfungsarbeiten eingereicht haben. Das Verbandsdiplom dipl. Coach SCA kann bei Bestehen der Prüfung betrieblicher Mentor/-in FA angefordert werden.