Referenzen Pädagogen / Bildung
Der Schlüssel zum Erfolg sind nicht Informationen. Das sind Menschen.
(Lee Iacocca)
Generationen verändern sich aufgrund vieler Einflussfaktoren aus dem beruflichen, wie privaten Umfeld. Für Lehrkräfte und andere pädagogische Berufe ist es wichtig, die Berufs- und Lebenserfahrungen weiterentwickeln zu können, eigene Erfahrungen zu reflektieren und Fähigkeiten, sowie Fertigkeiten auszubauen. Der Studiengang für angewandtes Coaching hilft, andere Menschen besser zu verstehen, sie in einem neuen Blickwinkel zu sehen und sich selbst besser reflektieren zu können. Die mitgelieferten Internet Tools können vom ersten Tag an umgesetzt werden, zum Beispiel zum Schaffen einer kindgerechten positiven Lernatmosphäre.
Ich habe viele ermutigende Tools selber ausprobieren können. Ihre Wirkung überzeugt. Urs hat Gleichwertigkeit gelebt und hat für eine angenehme Lernatmosphäre gesorgt. In kurzer Zeit viel gelernt.
Durch die intensive Auseinandersetzung mit den Kursinhalten und mir selbst, ist mir vieles bewusster geworden und das Verständnis für das Gegenüber enorm gewachsen. Situationen können einfacher eingeschätzt werden und so zielgerichteter Lösungen gefunden werden.
Ich konnte ein Repertoire an anwendungsorientierten Methoden und Werkzeugen für meinen Führungsalltag mitnehmen. Dank den vielfältigen und interessanten Teilnehmergruppe konnte ich mit anderen Menschen Kontakte knüpfen und mich austauschen.
Vom Buch „Ich bin mein eigener Coach“ angesprochen und vom Alltag herausgefordert, habe ich mich angemeldet. Ich habe viel über mich und mein Verhalten gelernt. Aber ebenso wie ich andere besser verstehen, fördern und führen kann.
Durch den Studiengang lernte ich viele wichtige Coaching-Tools kennen. Daher fühle ich mich fähig, meine Tätigkeit als Coach für Jugendliche und Erwachsene aufzunehmen.
Im Studiengang für angewandtes Coaching habe ich fundamental gelernt, meine Sozialkompetenz zu erweitern und das nötige, überaus praktische Rüstzeug erhalten, um andere Menschen zu coachen.
Die Coachingpraxis im Kurs hat meine Wahrnehmung geschärft, was mir jetzt bei Elterngesprächen, Gesprächen im Team, Gesprächen mit den Schülern selber sehr zugute kommt.
Selbsterkenntnis, Sensibilisierung und Bewusstwerden waren für mich die drei grössten Gewinne. Durch die Tools sind die Inhalte der Seminartage für mich in der Praxis umsetzbar. Danke!
Als Lehrer hätte ich mir dieses Knowhow schon früher gewünscht. Ich habe viel Mut und Erkenntnis gewonnen, die zweite Hälfte meines Berufslebens zu gestalten.
Durch gelebte Gleichwertigkeit und respektvollem Miteinander kann es gelingen, die Haltung einer ganzen Organisation positiv zu verändern. Nach diesem Studiengang fühle ich mich befähigt, mich für eine kindgerechte Schule mit einer positiven Lernatmosphäre zu engagieren.
Durch das Abwechseln von neuem Wissen (Inputs) und Handeln (Üben in der Gruppe) wurde der Kurs zum idealen Fortbildungskurs. Die Übungen (Tools) konnte ich 1:1 im Beruf als Primarlehrerin umsetzen.
Ich habe vieles im Umgang mit anderen Menschen und über mich selbst gelernt. Vor allem wurde es mir wieder bewusst, die Mitmenschen und sich selber von einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Ein interessanter Ansporn um neue Methoden im Alltag anzuwenden, sei es im Schulbereich, in der Erwachsenenbildung oder auch im privaten Umfeld.
Der Kurs war das Highlight der letzten Jahre.
Ich habe wirkungsvolle und praxiserprobte Coaching-Tools kennengelernt, die man sofort umsetzen kann. Der Kurs hat mir neue Perspektiven gegeben, die ich nun ansteuere. Herzlichen Dank!
Ich habe in diesem Kurs meine Selbstkompetenz und Handlungskompetenz enorm erweitert. Der Kurs hat mich menschlich weitergebracht. Dieser Kurs war für mich die beste Ausbildung, die ich bis heute genommen habe.
Dieser Kurs stösst für mich eine ganz neue Türe auf. Die Intensität des Inhaltes, die Identifikation der Thematik sind enorm hoch.
Hat mir geholfen festzustellen, welche Richtung ich in beruflicher Hinsicht einschlagen will.
Eine echte Bereicherung für meine Arbeit. Absolut empfehlenswert.
Der Studiengang hat mir ermöglicht meine Erfahrungen zu reflektieren und meine Fähigkeiten und Fertigkeiten auszubauen. Alleine, im Zweiergespräch und in Gruppenarbeiten hatte ich die Möglichkeit viele verschiedene Tools und Ansatzpunkte an mir zu testen und auszuprobieren.
Im Studiengang wurden mir meine eigenen Stärken bewusster. Ich lernte viele interessante Tools kennen und anwenden. Das hat Spass gemacht und war enorm hilfreich. Etliche Aha-Erlebnisse nehme ich für mein „Schatz-Kästchen“ mit.
Ich habe mich selber besser kennengelernt, verstehen und schätzen gelernt. Der Studiengang hat mich in meiner Arbeit gestärkt und unterstützt.
Der Kurs war intensiv, spannend und der Kursleiter sehr sympathisch und kompetent.
Ich habe nicht nur beruflich enorm viel profitiert, sondern auch besonders in meiner Persönlichkeitsentwicklung. Dieser Kurs brachte mich zum Hinterfragen und mutig vorwärts zu gehen. Stärken stärken ist ein geniales Motto.
Mein Gewinn durch den Kursbesuch war sehr gross. Ich erhielt deutlich mehr Sicherheit in der Gesprächsführung (v.a. aktives Zuhören, Fragearten, Fragetechniken).
Ich kann die erworbenen Kenntnisse in meiner Unterrichtstätigkeit und -haltung vollumfänglich einsetzen. Viele Tools lassen sich auch im Lernenden-Coaching 1:1 einbauen.
Der Studiengang fördert in einer sehr anregenden und angenehmen Arbeitsatmosphäre viele Schlüsselqualifikationen, die ein Unternehmer einer KMU benötigt. Wer Menschen führt, muss diesen Studiengang unbedingt besuchen.
Mein Repertoire für Lebens- und Betreuungsaufgaben hat sich erweitert. Ich bin ermutigt und zuversichtlich.
Der Studiengang hat meine Selbst-, Sozial- und Fachkompetenz wesentlich erweitert. Das Erlernte kann ich direkt einfliessen lassen in meine Berufsarbeit, aber auch in den privaten Bereich.
Durch den Studiengang lernte ich viele wichtige Coaching-Tools kennen. Daher fühle ich mich fähig, meine Tätigkeit als Coach für Jugendliche und Erwachsene aufzunehmen.
Erwartungen haben sich voll und ganz erfüllt. Ich durfte mich selber besser kennen lernen, Abläufe und Handlungsmuster an mir und anderen sind mir bewusst geworden. Dadurch habe ich mehr Gelassenheit erfahren.
Noch grösseres Interesse, mit den Menschen unterwegs zu sein. Wach sein – Achtsam sein.
Die Menschen besser zu verstehen in ihrem Tun und Sein. Noch schöner ist
aber, wie viel „ich über mich selbst erfahren habe.“
Ich konnte viele Impulse sofort in meinen Berufsalltag einfliessen lassen.
Der GPI bietet sehr gute Impulse, auch in Beratungsgesprächen, sehr toll.
Aktuelles Fachwissen und Auseinandersetzung mit sich selbst.
Die wirkungsvollen Tools bereichern meinen Beratungsalltag. Fühle mich nun kompetent als Coach Einzelberatungen durchzuführen.
Über das Kennenlernen und Vertiefen der Individualpsychologie, sowie mit der Auseinandersetzung von den prozessbegleitenden Kompetenzen gewann ich die Erkenntnis, in welche Richtung mein psychologisches Modell für die Tätigkeit als Coach entwickelt werden kann.
Vom Selbstzweifel zur Selbstreflexion. Ich ging verunsichert an den Start und kam voll Zuversicht ans (Etappen) Ziel. Ich hätte nie gedacht, dass die echte, kritische Auseinandersetzung mit sich selbst so lust- und freudvoll sein kann. Ein echter Gewinn.
Es hat viel Spass gemacht, sich mit unterschiedlichen Leuten, Gedanken über sich selber zu machen. Im Kurs werden die eigenen Stärken hervorgehen, das ist sehr motivierend.
Die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten haben ein zögerliches Herantasten, zaudern und die Angst was falsch zu machen verhindert. Ich musste einfach machen und es lief!
Es hat viel Spass gemacht, sich mit unterschiedlichen Leuten, Gedanken über sich selber zu machen. Im Kurs werden die eigenen Stärken hervorgehen, das ist sehr motivierend.
Gemerkt, wie wichtig Ermutigung ist. Viel Neues gelernt und Aha-Erlebnisse gehabt.
Ich höre, sehe und fühle nun explizit hin. Der Kurs gab mir die Sicherheit, praxisbezogen und lösungsorientiert zu fragen. Ich wurde bestärkt meinen Weg als Coach mit Leidenschaft und Motivation zu gehen und die Menschen in ihrer Ganzheit zu verstehen. Herzlichen Dank!
Der Studiengang fördert die Selbstreflektion und die Entwicklung der Sozialkompetenzen. Das Gelernte kann gut im täglichen Umgang mit anderen Menschen im privaten, sowie geschäftlichen Bereich angewendet werden.
Ich wurde ermutigt die zu sein, die ich bin / meine Stärken und Ressourcen wahrzunehmen und einzusehen. Ich wurde ermutigt zu coachen auf meine Art, … die ich noch finden werde.
Ich habe mich viel besser kennengelernt und mir wurde bewusst, wie ich in div. Situationen „ticke“.
Praxisnahe Beispiele wurden in den Kurs eingeflochten. Die vermittelten Tools konnten sofort in der Praxis umgesetzt werden. Gibt mir eine gute Grundlage für meine weitere Arbeit. Sehr gute, sympathische, lockere Atmosphäre. Man spürt deine grosse Erfahrung. Ich höre dir sehr gerne zu. Du gibst deine Schätze und dein Wissen mit Herzblut weiter.
Ich habe wertvolle Impulse zur Gesprächsführung bekommen, die ich in meinem Berufsalltag nützen kann. Die praktischen Übungen in Kleingruppen wirken bestärkend und ermutigend.
Ich erhielt von Urs in 10 kompakten und lehrreichen Kurstagen das nötige Rüstzeug für professionell geführte Mitarbeitergespräche.
Ich konnte viel über mich und die Individualpsychologie lernen. Danke, dass Du mich auf Augenhöne wahrgenommen hast. In dieser kurzen Zeit habe ich von Dir viel gelernt. Danke!
Erweiterung meines therapeutischen Portfolios. Lösungsorientiertes Handeln und konstruktives Konfliktmanagement. Eine grosse und wertvolle Bereicherung in jeglicher Hinsicht.
Unsere Coaching-Ausbildungen im Überblick
10-tägiger Studiengang für angewandtes Coaching
Planen Sie jetzt Ihre Coaching-Weiterbildung
Sozialkompetenz, Fachkompetenz und Anwendung sind Anforderungen, die im heutigen Berufsleben wichtig sind. Mit dem 10-tägigen Studiengang für angewandtes Coaching, bietet Coachingplus eine auf diese Anforderung ausgerichtete Lösung an.
Eidg. anerkannter Coachingabschluss
Eidgenössisch anerkannten Coachingabschluss – Eidg. Betrieblicher Mentor FA
Per Ende Juni 2014 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) das neue Berufsbild Betrieblicher Mentor FA anerkannt. Zur Berufsprüfung zugelassen werden Personen, welche die Aufnahmebedingungen erfüllt und die Prüfungsarbeiten eingereicht haben. Das Verbandsdiplom dipl. Coach SCA kann bei Bestehen der Prüfung betrieblicher Mentor/-in FA angefordert werden.