Welche Ausbildung ist die richtige? Wertvolle Tipps auf einen Blick.
Mit Hilfe des Seminars habe ich wertvolle Tools zur Verfügung, um gezielte Hilfestellung zu geben.
Ich hatte die Gelegenheit einen Perspektivenwechsel vorzunehmen, was ich für meine eigene Coaching-Arbeit als wertvoll erachte.
Es ist sehr hilfreich Coaching-Gespräche live zu erleben und zu lernen. Aus jedem Gespräch nehme ich etwas mit, was ich im Alltag umsetzen kann.
Mein „Rucksack“ ist gefüllt mit einer enormen Menge an alltagstaglichen Tools. Im beruflichen Alltag kann ich viel davon anwenden.
Ich durfte viele spannende Tools kennenlernen die ich in meinem beruflichen Auftrag und meinen Coachinggesprächen konkret umsetzen kann.
In nur zwei Tagen bekommt man viele Anregungen und Werkzeuge an die Hand, um Individuen bei Ihrer Entwicklungs- und Karriereplanung zu unterstützen. Diese Impulse und Werkzeuge sind direkt in der Praxis einsetzbar. Der Austausch in der Gruppe war sehr inspirierend.
Die Gruppenarbeiten mit den Teilnehmern, war eine Bereicherung.
Ich habe ein solides Fundament erarbeiten können, viele wertvolle Impulse für mich selber und meine Arbeit als Coach erhalten und kriegte viele Werkzeuge in die Hand, welche mir in der Praxis gute Dienste leisten.
Das Wissen kann direkt im täglichen Arbeitsumfeld integriert
werden.
Weitere Referenzen zur Diplomausbildung:
Best Practices: Coaching praktisch ge- und erlebt
Eine Aus- und Weiterbildung zu absolvieren ist das eine. Das erworbene Wissen umzusetzen, das andere. Wir haben nachgefragt.
Unsere Coaching-Ausbildungen im Überblick
10-tägiger Studiengang für angewandtes Coaching
Planen Sie jetzt Ihre Coaching-Weiterbildung
Sozialkompetenz, Fachkompetenz und Anwendung sind Anforderungen, die im heutigen Berufsleben wichtig sind. Mit dem 10-tägigen Studiengang für angewandtes Coaching, bietet Coachingplus eine auf diese Anforderung ausgerichtete Lösung an.
Eidg. anerkannter Coachingabschluss
Eidgenössisch anerkannten Coachingabschluss – Eidg. Betrieblicher Mentor FA
Per Ende Juni 2014 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) das neue Berufsbild Betrieblicher Mentor FA anerkannt. Zur Berufsprüfung zugelassen werden Personen, welche die Aufnahmebedingungen erfüllt und die Prüfungsarbeiten eingereicht haben. Das Verbandsdiplom dipl. Coach SCA kann bei Bestehen der Prüfung betrieblicher Mentor/-in FA angefordert werden.