Der Schlüssel zum Erfolg sind nicht Informationen. Das sind Menschen.
(Lee Iacocca)
Wer im Bereich Coaching arbeitet, hat nicht nur mit Menschen zu tun, sondern wird zudem mit schwierigen Lebensumständen und unbeantworteten Lebensfragen konfrontiert. Weiterbildung ist deshalb sehr wichtig. Sie ist eine Referenz für das fachliche Know-how. Beispiele aus der Praxis, Gelerntes reflektieren und nützliche Internet Tools helfen, Menschen im Alltag sinnvoll begleiten und führen. Genau dies bietet der Studiengang für angewandtes Coaching und fördert während 10 Tagen unter anderem Selbstreflexion und Empathie.
Die Lektüre „Ich bin mein eigener Coach“ war für mich ein Aha-Erlebnis. GPI spiegelt glasklar und wohlwollend die ermutigenden und entmutigenden Seiten in uns und motiviert zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit. Im 10tägigen Studiengang vermittelte Urs R. Bärtschi auf spannende und dynamische Weise das Basiswissen zur Individualpsychologie von Alfred Adler. Durch die praktische Anwendung seiner GPI-Tools lernte ich enorm viel über mich selbst und die effizientere Zusammenarbeit mit geschäftigen, konsequenten, freundlichen oder gemütlichen Menschen am Arbeitsplatz. GPI ist ein Coaching-Konzept, mit dem ich meine Klienten gezielt in ihrer Persönlichkeit und ihrem Selbstwert stärken und ermutigen kann.
Der Lehrgang mit zahlreichen praxiserprobten Tools bereichert meine Methodenkompetenz im Coaching von Führungskräften nachhaltig.
Der Kurs hat aus meiner Sicht einen sehr hohen Praxisbezug. Die Vermittlung der Themen erfolgte kompetent, professionell, war spannend, bildhaft und humorvoll. Ich werde diese Ausbildung jederzeit gerne weiter empfehlen.
Ich habe erlebt und gelernt wie stark „Stärken stärken“ tätsächlich sein kann und wieviel es bewegt.
Neue Praxistools kennen gelernt und selbst erprobt.
Kompetenter und effizienter Unterricht. Professinell und sympathisch vorgetragen.
Der Studiengang bietet mit einem guten Aufbau, dem Heranführen und Verknüpfen verschiedener Themen, mit vielen Beispielen aus der Praxis und der Gelegenheit Gelerntes zu reflektieren und zu üben, eine ausgezeichnete Grundlage für ein erfolgreiches Coaching. Die Coachingtools bekommt man mit und diese können sofort eingesetzt werden. Sehr empfehlenswert!
Der Studiengang hat mir geholfen, durch das breite und strukturierte Angebot meine Coaching-Kompetenz zu vertiefen und zu erweitern.
Urs R. Bärtschi hat die Fähigkeit, kurzweilig und humorvoll fundiertes Coachingwissen zu vermitteln. Seine persönlichen Erfahrungsberichte machen den Stoff aktuell und praxisbezogen. Die regelmässigen Einzel- und Gruppenarbeiten geben Raum das Gehörte zu reflektieren und zu vertiefen.
„Erfolg hat, wer andere erfolgreich macht.“ In diesem Sinne lernte ich anderen Menschen ihre Ressourcen und Fähigkeiten zur vollen Entfaltung zu bringen.
Reflektiert, herausfordernd und praxisbezogen. Ich durfte meine Coaching-Kompetenzen optimieren und mein Themenrepertoire fachlich erweitern. Auch als erfahrener Coach habe ich vom Studiengang reichlich profitiert. Alle meine Erwartungen sind übertroffen. Ich hätte nie gedacht, dass es so einen Kurs gibt!
Praxisnahe Ausbildung mit vielen Anwendungen und praxiserprobten Coaching-Tools.
Die Wertschätzung und –stärkung der individuellen Persönlichkeit ist sehr ermutigend. Eigene Ressourcen und Fähigkeiten werden gefördert. Das eigene Menschenbild durch Gleichwert und Gemeinschaftsgefühl geschärft.
Nach dieser Ausbildung fühle ich mich fit, um Coachings professionell durchführen zu können. Inhaltliche Tiefe mit Herz vermittelt!
Durch die angeregte Selbstreflexion werde ich mir über mein verhalten und die Hintergründe bewusst. Diese Hintergründe und das Know How aus dem Kurs lassen mich andere besser verstehen, ich kann Menschen unterstützen, neue Wege und Möglichkeiten entdecken.
Für meine eigene Tätigkeit als Coach kann ich noch viel situativer und kompetenter unterwegs sein. Ganz sicher haben die Coachees selber davon auch einen besseren Nutzen.
Menschen in ihren Entwicklung(-sprozessen) zu begleiten ist etwas wundervolles; Tiefgründig und komplex wie wie das Erforschen der Meere und gleichzeitig so einfach wie der nächste Schritt. Danke Urs für die schrittweise Hinführung.
Ich habe vor über 15 Jahren eine Supervisionsausbildung gemacht. Diesen Studiengang absolvierte ich als «Refresher». Es tat sehr gut!
Unser Coaching-Ausbildungen im Überblick
10-tägiger Studiengang für angewandtes Coaching
Planen Sie jetzt Ihre Coaching-Weiterbildung
Sozialkompetenz, Fachkompetenz und Anwendung sind Anforderungen, die im heutigen Berufsleben wichtig sind. Mit dem 10-tägigen Studiengang für angewandtes Coaching, bietet Coachingplus eine auf diese Anforderung ausgerichtete Lösung an.
Eidg. anerkannter Coachingabschluss
Eidgenössisch anerkannten Coachingabschluss – Eidg. Betrieblicher Mentor FA
Per Ende Juni 2014 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) das neue Berufsbild Betrieblicher Mentor FA anerkannt. Zur Berufsprüfung zugelassen werden Personen, welche die Aufnahmebedingungen erfüllt und die Prüfungsarbeiten eingereicht haben. Das Verbandsdiplom dipl. Coach SCA kann bei Bestehen der Prüfung betrieblicher Mentor/-in FA angefordert werden.