Virtuelles Coaching & E-Coaching ist in Kloten bei Coachingplus gewährleistet
Coachingplus hat aufgrund der geforderten Umstände die ganze Ausbildung innerhalb eines Wochenendes auf ein E-Learning-Seminar umgestellt. Das Unternehmen hat dafür über CHF 10’000 in eine professionelle technische Einrichtung investiert. Coachingplus streamt nicht einfach mit dem PC, sondern mit professioneller Technik.
Der Schweizerischer Verband für Weiterbildung (SVEB) unterstützt die Digitalisierung
Jedes Ausbildungsinstitut sollte digitale Alternativen zum Präsenzunterricht führen, der SVEB führt verschiedene Aktivitäten durch. Mehr zum digitalen Lernen können Sie hier lesen!
Berufsprüfung Betrieblicher Mentor Frühjahr 2020
Nach dem heutigen Stand werden die mündlichen Prüfungen vom 15. – 19. Juni 2020 durchgeführt. Aufgrund der aktuellen Pandemie hat die Prüfungskommission eine Sonderregelung (gültig ab Samstag, 14. März 2020), bis auf Widerruf der bundesrätlichen Massnahmen eingeführt.
Reflexionssitzungen, wie auch Begleitungen dürfen digital durchgeführt werden. Mehr dazu lesen Sie hier: https://www.bp-mentor.ch/pruefungen/sonderregelung-corona/
Pro Berufsprüfung sind neu noch Maximum 100 Personen zugelassen
Informationsveranstaltung zur Berufsprüfung „Betriebliche*r Mentor*in
Mitte November 2019 fand in Olten eine Informationsveranstaltung für die Ausbildungsinstitute statt. Die Prüfungskommission, wie auch der Vorstand der Swiss Coaching Assocation waren an diesem Nachmittag vollzählig anwesend. Den informativen Nachmittag können Sie in einem PDF nachlesen. Auch Coachingplus ist der Einladung gefolgt und hat einen Aspekt besonders beachtenswert erlebt.
Beachten Sie doch bitte Seite 7 besonders (Link einfügen – siehe unten). Sollten Sie sich für eine Ausbildung zum betrieblichen Mentor interessieren, beachten Sie doch den Notendurchschnitt pro durchgeführte Berufsprüfung. Besonders auffällig ist, dass an der 8. Berufsprüfung ein Notenschnitt von 78,3 war. Ein halbes Jahr später der Notendurchschnitt auf 47,8 absank. Sie wünschen dafür eine Erklärung? In unserem Factsheet finden Sie diese auf der letzten Seite.
Das offizielle PDF finden Sie unter „Einladung Informationsanlass.“
Die berufliche Weiterbildung ist wichtiger den zuvor!
Die Corona-Situation beeinflusst die Berufsbildung, welche in diesen Tagen umso wichtiger wird. Achten Sie bei Ihrer Ausbildungswahl, dass der persönliche Selbstwert gestärkt wird. Durch die Mitgliedschaft in verschiedenen Verbänden verfügen wir über aktuelle Informationen wie diese Krise zu handhaben ist.