Wir gratulieren unseren Absolventen herzlich:
Im Juni 2018 wurde die Berufsprüfung zum «Betrieblicher Mentor / Betriebliche Mentorin» durchgeführt. Folgende Personen haben bei Coachingplus die Ausbildung absolviert und die Prüfung mit Bravour bestanden:
Zweiter Rang an der Juni Prüfung 2018:
Maffioletti Andrea, Leiterin Markt Schweiz / Mitglied der Geschäftsleitung, STC Switzerland Travel Centre AG, Zürich
Dritter Rang an der Juni Prüfung 2018:
Fankhauser Toni, JobCoach, Wendepunkt Sozialunternehmung, Rothrist
Renner Bernhard, Konditor-Confiseur, Wängi
Zaugg Gery, Filialleiter bei Otto’s Sport Outlet, Münsingen
Von links nach rechts: T. Fankhauser, B. Renner, A. Maffioletti, Urs Bärtschi (Ausbildner), G. Zaugg
Coachingplus gratuliert den erfolgreichen Absolventen! Der Fachausweis wurde am 23. August 2018 in Olten verliehen.
100% Erfolg: Nov. 2017 & Juni 2018
Wir sind stolz, dass an den letzten beiden Prüfungen alle unsere Kandidaten die Prüfung erfolgreich bestanden haben. Aktuell hat Coachingplus 38 Personen zum betrieblichen Mentor FA ausgebildet. Weitere Absolventen finden Sie hier!
Was macht ein betrieblicher Mentor genau?
Als betrieblicher Mentor oder betriebliche Mentorin begleiten Sie Menschen, die sich beruflich oder privat verändern wollen. Als betrieblicher Mentor, auch Coach genannt, sind sie befähigt Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozesse von Einzelpersonen zu begleiten, konzipieren und planen.
Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen begleiten und persönliche Ressourcen aktivieren – Coaches arbeiten «am Menschen». Wissen über das menschliche Denken, Fühlen und Handeln ist deshalb unabdingbar. Als Inhaber von Coachingplus lege ich einen Wert auf eine tragfähige psychologische Arbeitsgrundlage. Wir setzen auf die Individualpsychologie von Alfred Adler, welche handlungs- und lösungsorientiert ist.
Lernen Sie unsere Absolventen kennen!
Andrea Maffioletti
Leiterin Markt Schweiz / Mitglied der Geschäftsleitung, STC Switzerland Travel Centre AG, Zürich
Betriebliche Mentoren: Heute und in Zukunft gefragt!
Qualifizierte Prozessberatung ist gefragt wie nie zuvor – ganz gleich, ob Sie sich für eine Selbstständigkeit entscheiden oder angestellt sind. Zum Beispiel als RAV-Berater/in, Führungs-, Projekt-, oder HR-Verantwortliche/r tätig.
Die Prüfung wird unter Aufsicht des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) durchgeführt und führt zu dem eidgenössisch anerkannten Titel «Betriebliche/r Mentor/in FA».
Factsheet - alles wichtige über unsere Ausbildung
Coachingplus bietet die preiswerteste Ausbildung zum «Betrieblicher Mentor FA», verbunden mit einer exzellenten und anwendbaren Beratungs-Kompetenz. Ihre Investition in Ihre Zukunft als Betrieblicher Mentor/Mentorin FA beträgt effektiv nur 6773 Franken.
10-tägiger Studiengang für angewandtes Coaching
Planen Sie jetzt Ihre Coaching-Weiterbildung
Sozialkompetenz, Fachkompetenz und Anwendung sind Anforderungen, die im heutigen Berufsleben wichtig sind. Mit dem 10-tägigen Studiengang für angewandtes Coaching, bietet Coachingplus eine auf diese Anforderung ausgerichtete Lösung an. Sie unterstützt zudem die berufliche Ausbildung eidg. Betrieblicher Mentor FA / dipl. Coach SCA.
Alle Informationen zum 10-tägigen Studiengang (PDF) finden Sie hier.
Eidgenössisch anerkannten Coachingabschluss – Eidg. Betrieblicher Mentor FA
Sie wollen Coach werden. Entscheiden Sie sich für die Ausbildung mit dem eidgenössich anerkannten Abschluss:
Bei bestandener Berufsprüfung erhalten Sie auch das Titelrecht „Dipl. Coach SCA“. Eine Ausbildung zwei Abschlüsse!
Fundierte, bewährte Konzepte
Psychologische Kenntnisse: Grundlage für eine professionelle Beratung
Coaches arbeiten „am Menschen“. Wissen über das menschliche Denken, Fühlen und Handeln ist deshalb unabdingbar. Bei Coachingplus legen wir Wert auf eine tragfähige Arbeitsgrundlage. Wir setzen auf die Individualpsychologie von Alfred Adler, welche handlungs- und lösungsorientiert ist.
Sie hat sich in hundert Jahren praktisch bewährt und findet durch die aktuelle Hirnforschung späte Bestätigung. Adlers Beobachtungen und Folgerungen erweisen sich als absolut richtig. Die Individualpsychologie präsentiert schlüssige Erklärungen für das menschliche Handeln und sie legt die Grundlage für ganzheitliche Interventionen.
50% günstiger durch Bundesbeiträge
50 Prozent Förderung – bezahlen geht auch so!
Die Eidgenössischen Prüfungen haben durch ihren Praxisbezug und ihre Ausrichtung an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes eine hohe Akzeptanz und Nachfrage in der Wirtschaft. Dank der grosszügigen, staatlichen Förderung steigt die Nachfrage nach Studienplätzen. Informieren Sie sich über die Förderung Ihrer Ausbildung bei Coachingplus.
20 Jahre stete Ausbildungs-Qualität.
20 Jahre stete Qualität, die begeistert und motiviert! Mehr als 2’500 topzufriedene Absolventen!
Seit Ende 2017 führt Urs R. Bärtschi als einer der ersten in der Schweiz den staatlichen Titel «Coach mit eidg. Diplom». Der Prüfung voraus gingen mehr als 4.000 Coaching-Einheiten in über 25 Jahren.
Unser Newsletter: Coaching-Wissen in kürzester Zeit
Coachingplus versendet jährlich ca. 6-8 Newsletter per E-Mail.
Sie erhalten darin wertvolle Tipps und aktuelle Seminarhinweise.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Schritte auf dem Weg zum Coach
Die Artikel vom erfahrenen Coaching Profi Urs R. Bärtschi sind sehr gefragt und seine Fachartikel geschätzt. Personen die mit Coaching wenig Erfahrung haben aber genauso Experten finden wirkungsvolle Tipps und Anregungen. Bestellen Sie über 60 Artikel auf Urs-R-Baertschi-Coaching.ch
Ratgeber: Wie ein Coach denken und handeln. Neun erstaunlich leicht umsetzbare, wirksame Tipps und Techniken. Gratis bestellen.
Ratgeber: Sieben Tipps für Ihre Positionierung als Coach. Hier bestellen.
Begeisterte Absolventinnen und Absolventen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Coachingplus, berichten wie sie die Ausbildung erlebt haben und wie ihnen die Umsetzung in die Praxis gelingt.