Wir gratulieren unseren Absolventen herzlich!
Von links nach rechts: Tanja Sohar, Bruno Eigenmann, Doris Bühlmann. Alle anderen Absolventen konnten nicht an der Diplomfeier 2019 in Olten teilnehmen.
Im November 2018 wurde die Berufsprüfung zum «Betrieblicher Mentor / Betriebliche Mentorin» durchgeführt. Folgende Personen haben bei Coachingplus die Ausbildung absolviert und die Prüfung bestanden:
- Bühlmann Doris, Geschäftsleiterin der kaufmännischen Praxisfirma FreeWin (Kanton Freiburg), Düdingen
- C. C., Dipl. Betriebswirtschafterin HF, Aarau
- Eigenmann Bruno, Betriebsökonom HWV, roviva AG, Frenkendorf
- Flückiger Judith, Sozialdiakonin, Evang.- Ref. Kirche Olten, Olten
- Knutti Susanna, dipl. Coach SCA, Steffisburg
- Sohar Tanja, Ausbilderin / Coach, Bears Trading Praxisfirma der Klubschule Migros Ostschweiz, St. Gallen
- Stäheli Monika, Jobcoach, GEWA Zollikon
Coachingplus gratuliert den erfolgreichen Absolventen! Der Fachausweis wird am 7. Februar 2019 in Olten verliehen. Aktuell hat Coachingplus 45 Personen zum betrieblichen Mentor FA ausgebildet.
Sieben Personen, die im Februar 2019 mit gutem Grund auf die Berufsprüfung „Betrieblicher Mentor FA“ mit der Präsidentin SCA anstossen.
Rechts im Bild: Helene Staub, Präsidentin SCA
22,5 Ausbildungstage bereiten Sie auf die Berufsprüfung vor
In der bewährten Ausbildung von Coachingplus lernen Sie wie Ihre Mitarbeiter/innen bzw. Coachees mit ressourcen- und lösungsorientierten Coaching-Tools und kreativen Fragetechniken wirkungsvoll durch den Coachingprozess zu begleiten.
Sie lernen Wahrnehmungs-, Reflexions-, und Kommunikationsinstrumente kennen und anwenden. Sie finden ein psychologisches Grundkonzept, auf welchem Ihr Wissen fundiert.
Zudem werden Sie auf die Berufsprüfung betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis vorbereitet. Bei bestandener Berufsprüfung erhalten Sie von der Swiss Coaching Association (SCA) den Verbandstitel dipl. Coach SCA.
Unsere individuellen Ausbildungsziele
Engagierte Trainer/innen vermitteln Ihnen Praxiswissen über Ihre Selbstwirksamkeit – Sie entscheiden, wo und wie Sie in sich selbst investieren:
- Selbststärkung, Selbstliebe und Selbstführung
- Eigene Bedeutsamkeit
- Die persönliche Berufung finden
- Bisherige Rollen erweitern
- Mutiger werden / Ermutigung spüren
- Ressourcen- und lösungsorientiert agieren
Zudem erweitertes berufsspezifisches Wissen:
- Laufbahn- und Karrierecoaching, Teamcoaching, Selbstmarketing u.a.
Coachingplus garantiert Ausbildungstage mit Aha-Erlebnissen! Sie kommen in ihren individuellen Fragen viele Schritte weiter.
Zielgruppen
- Personen, die haupt- oder nebenberuflich in der Beratung tätig sind und sich mit einem anerkannten Abschluss auf der Stufe eines eidgenössischen Fachausweises qualifizieren wollen.
- Interne und externe Beraterinnen, Berater und Coaches
- HR-Mitarbeitende
- Ausbildungsverantwortliche und Trainer/innen
- Berufsbildner / Lehrperson
- Projektverantwortliche, etc.
Sie möchten auf Arbeitsmarkt als qualifizierte Beratungsperson auftreten?
Dann wählen Sie unsere Ausbildung!
SCA und SKO schaffen Transparenz im Schweizerischen Coaching Markt
Die Schweizer Kader Organisation (SKO) engagierte gemeinsam mit der SCA. Die Coachingprüfung zum Fachausweis Betriebliche/r Mentor/in wurde erstmals im Frühling 2015 angeboten. Diese höhere Berufsprüfung geht zurück auf das Engagement der beiden Verbände.
Der geschützte Berufstitel wird mithelfen, mehr Transparenz im wachsenden Coachingangebot zu schaffen. Coachingplus ist seit dem Jahre 2006 Mitglied in der Swiss Coaching Association SCA.
Das engagierte Gestalten von Berufsverbänden
Die Swiss Coaching Association SCA wurde im Januar 2000 gegründet und ist der schweizerische Berufsverband der professionell arbeitenden Coachs.
Die SCA steht für Professionalisierung, Seriosität und Qualitätssicherung. Sie vertritt die Interessen der in der Schweiz auf qualifizierter Basis tätigen Coachs und sieht sich einerseits als Forum und Sprachrohr der seriös arbeitenden Coachs, andererseits als Gestalterin und Ansprechpartnerin.
Durch die Prüfung weist ein Coach nach, dass die für ein professionelles Coaching benötigten Kompetenzen vorliegen. Auf diese Weise werden nicht nur selbständige Coachs unterstützt – auch Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen erhalten eine Qualitätsaussage.
Diese beiden Verbände sind Träger der Berufsprüfung und führen die Berufsprüfung durch
Drei Jahre nach Einführung der Berufsprüfung zum betrieblichen Mentor wird deutlich, dass sich das Engagement der Berufsverbände gelohnt hat. Der Beratungsmarkt wurde übersichtlicher und die Berufsprüfung gibt die Garantie für einen staatlich anerkannten Abschluss.
Beraten wird in den unterschiedlichsten Kontexten: Coaching, Mentoring, Supervision, Mediation, Organisationsentwicklung oder Case Management sind Formen von Beratung. Im betrieblichen Mentor steht die Prozess-, und Fachberatung, sowie das Training im Vordergrund.
Die drei Rollen des betrieblichen Mentors im Überblick:
- Im Coaching führt der Coach den Prozess. Der Coachee gibt Inhalt und Ziele vor.
- In der Fachberatung wird Expertenwissen eingebracht.
- Der Trainer vermittelt Wissen und die Anleitung zur Umsetzung.
Da der betriebliche Mentor alle drei Rollen ausfüllt, kann er/sie nachhaltige Prozesse auslösen und gestalten.
Das Berufsbild Betrieblicher Mentor FA
Die Aufgabenbereiche des betrieblichen Mentors sind vielfältig:
Er begleitet im Auftrag des Unternehmens Einzelpersonen in unterschiedlichsten Situationen, gestaltet die Begegnungen innerhalb der Organisation fachgerecht und klärt Beziehungen und Rollen bei Veränderungsprozessen. Dabei konzipiert und plant er Schritte, führt sie durch, moderiert Konflikte und sichert die Qualität aller Vorgänge. Zudem unterstützt er alle Beteiligten im Betrieb darin, ein Bewusstsein für Veränderungen zu entwickeln.
Der Ausweis FA verleiht der fachlichen und methodischen Qualität einer Fachkraft im Schweizerischen Arbeitsmarkt.
Coachingplus in einem professionellen Video vorgestellt.
Factsheet & Termine
Kurz zusammengefasst alle Informationen über den Betrieblichen Mentor FA. Jetzt downloaden!
Coachingplus bereitet Sie in drei Schritten auf die Berufsprüfung vor. Kompakt, preiswert, individuell und modular aufgebaut.
Berufsbegleitende Ausbildung für Erwachsene. Ein neuer Beruf – eidgenössisch anerkannt!
Die Checkliste für Ihre Ausbildung!
Betrieblicher Mentor FA: Welche Ausbildung soll ich wählen? Fünf gute Punkte für die Wahl Ihrer Ausbildung.
Die Nachfrage nach dem betrieblichen Mentor ist deutlich gestiegen. Sie wollen sich zum beruflichen Mentor fortbilden? Bei Ihrer Recherche haben Sie zahlreiche Ausbildungsangebote gefunden und nun ist guter Rat teuer:
- Sie fragen sich, wer zu Ihnen passt und Sie zuverlässig auf Ihre Prüfung vorbereitet?
- Wie können Sie prüfen, ob Sie mit der gewählten Ausbildung auch ans Ziel kommen?
10-tägiger Studiengang für angewandtes Coaching
Planen Sie jetzt Ihre Coaching-Weiterbildung
Mit dem 10-tägigen Studiengang für angewandtes Coaching, bietet Coachingplus eine auf diese Anforderung ausgerichtete Lösung an. Sie unterstützt zudem die berufliche Ausbildung eidg. Betrieblicher Mentor FA / dipl. Coach SCA.
Alle Informationen zum 10-tägigen Studiengang finden Sie hier. Hier geht es zum Anmeldeformular.
Eidgenössisch anerkannten Coachingabschluss – Eidg. Betrieblicher Mentor FA
Sie wollen Coach werden. Entscheiden Sie sich für die Ausbildung mit dem eidgenössich anerkannten Abschluss:
Betriebliche/r Mentor/in FA
Bei bestandener Berufsprüfung erhalten Sie auch das Titelrecht „Dipl. Coach SCA“. Eine Ausbildung zwei Abschlüsse!
Hier geht es zum Anmeldeformular.
50% günstiger durch Subjektfinanzierung des Bundes!
50 Prozent Förderung – bezahlen geht auch so!
Die Eidgenössischen Prüfungen haben durch ihren Praxisbezug und ihre Ausrichtung an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes eine hohe Akzeptanz und Nachfrage in der Wirtschaft. Dank der grosszügigen, staatlichen Förderung steigt die Nachfrage nach Studienplätzen. Informieren Sie sich über die Förderung Ihrer Ausbildung bei Coachingplus.
Ausserordentlich gute Erfolgsquote
100% Erfolg: Nov. 2017 & Juni 2018
Wir sind stolz, dass an den letzten beiden Prüfungen alle unsere Kandidaten die Prüfung erfolgreich bestanden haben. Aktuell hat Coachingplus 37 Personen zum betrieblichen Mentor FA ausgebildet. Lesen Sie hier weiter!
20 Jahre stete Ausbildungs-Qualität
20 Jahre stete Qualität, die begeistert und motiviert! Mehr als 2’500 topzufriedene Absolventen!
Seit Ende 2017 führt Urs R. Bärtschi als einer der ersten in der Schweiz den staatlichen Titel «Coach mit eidg. Diplom». Der Prüfung voraus gingen mehr als 4.000 Coaching-Einheiten in über 25 Jahren.
Wir haben glückliche Kunden
Coachingplus bietet die preiswerteste Ausbildung zum «Betrieblicher Mentor FA», verbunden mit einer exzellenten und anwendbaren Beratungs-Kompetenz.
Zufriedene und glückliche Kunden sind unsere schönste Belohnung. Ihre Begeisterung unser Antrieb. Daher ist es unser Ziel, den Seminarteilnehmenden die bestmögliche Ausbildung anzubieten. Diese Referenzen sind aus dem Kurs 1805 welcher von Januar bis April 2018 stattgefunden hat.
Haben Sie das Flair zum Coach?
Oft wollen die unterschiedlichsten Menschen am Telefon von mir wissen, was es denn bräuchte, um ein guter Coach zu sein. Die kürzeste Antwort darauf: “Sie sollten Menschen mögen.“ Ob Sie das Flair haben? Fünf Tipps und Strategien (inkl. Selbsttest).
Coaching-Fachartikel und Ratgeber
Die Artikel vom erfahrenen Coaching Profi Urs R. Bärtschi sind sehr gefragt und seine Fachartikel geschätzt. Personen die mit Coaching wenig Erfahrung haben aber genauso Experten finden wirkungsvolle Tipps und Anregungen. Bestellen Sie über 60 Artikel auf Urs-R-Baertschi-Coaching.ch
Ratgeber: Wie ein Coach denken und handeln. Neun erstaunlich leicht umsetzbare, wirksame Tipps und Techniken. Gratis bestellen.
Sieben Tipps für Ihre Positionierung als Coach. Hier bestellen.
Coaching braucht die Psychologie
Coaches arbeiten «am Menschen», weshalb sie zwingend Wissen über das menschliche Denken, Fühlen und Handeln benötigen. Es liegt auf der Hand:
Psychologische Kenntnisse sind die Grundlage für ein professionelles Coaching.
Die Alltagspraxis allerdings zeigt, dass unzählige Coaches mit reiner Praxistheorie und das einander Reihen von Coaching-Tools zufrieden sind. Hier weiterlesen!
Unser Newsletter: Coaching-Wissen in kürzester Zeit
Coachingplus versendet jährlich ca. 6-8 Newsletter per E-Mail.
Sie erhalten darin wertvolle Tipps und aktuelle Seminarhinweise.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
«Über die zehn häufigsten Fehler», der meistgelesene Coaching-Ratgeber von Urs R. Bärtschi im 2018. Lesen Sie hier weiter!
Social-Media
Die aktuellesten News finden Sie in unserem Facebook-Profil. Werden Sie Fan von uns bei Facebook! Und Sie werden regelmässig über Neuigkeiten informiert.
50% Förderung für den eidg. Abschluss bei Coachingplus!
Welche Ausbildung zum eidg. Betrieblichen Mentor FA ist die richtige? Hier finden Sie wertvolle Tipps für Ihre Wahl.
Selbst zert. GPI-Coach werden? Verstehen, wie Sie und andere „ticken“?
„Wie bin ich? Wie wirke ich?“ Die Frage beschäftigt jeden von uns. Aus dem Grund mögen Menschen Persönlichkeitstests.
Was macht Sie einzigartig? Kennen Sie Ihre Persönlichkeit? Menschen, die entdeckt haben er sie sind, wie sie selbst ticken haben ein starkes Fundament! Ihre Vorteile:
- Ein Test – vielfache Verwendung
- Einfach – mit vielen Aha-Erlebnissen
- Preiswert und schnell
- Sie erhalten eine unlimitierte Lizenz für zwei Jahre!