1) Coachingplus bedeutet: erstklassige Ausbildung und Begeisterung
Coachingplus bietet Ihnen all das. Wir meinen: Eine gut gemachte Ausbildung für Erwachsene regt an, begeistert und überzeugt inhaltlich.
Seit mehr als 20 Jahren bilden wir aus. Deshalb können wir auf substanzielle Ausbildungskompetenz und unmittelbares Coaching-Knowhow für Ihren Berufsalltag verweisen. Alle Dozenten sind übrigens ausnahmslos als praktische Coaches tätig. Lernen Sie von Coaching-Experten!
Die vielschichtigen Ebenen der Persönlichkeit und den komplexen Beratungsprozess einfach erklären, so dass es andere verstehen und anwenden können – das ist eine Kunst: Den Seminartrainern bei Coachingplus gelingt dies.
Vergleichen Sie Inhalte und Praxisnutzen. Bestimmen Sie die für Sie wichtigen Kriterien bei Ihrer Wahl! Coachingplus bietet übrigens die preiswerteste Ausbildung zum betrieblichen Mentor.
Coaching-Kompetenz bringt weiter! Ist das etwas für Sie?
Unsere Teilnehmenden bringen unterschiedliche Vorerfahrungen mit:
- Sie bringen Interesse und Freude an Menschen und führen gerne Gespräche
- Sie haben beispielsweise ein SVEB-Zertifikat, sind Erwachsenenbildner/in oder Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom
- Sie streben jetzt einen eidgenössisch anerkannten Coaching-Abschluss an.
- Sie wollen ihre Führungserfahrung und / oder ihre HR-Kompetenz mit neuem Wissen ausbauen und auffrischen.
- Sie wollen eigene Stärken fördern und/oder sich beruflich neu ausrichten?
2) Was Teilnehmende und Absolventen sagen
Gerne lassen wir Absolventen selbst zu Wort kommen: Was könnte glaubwürdiger sein? Eine Ausbildungsgruppe stellte sich spontan vor die Kamera.
Über die Jahre haben wir hier in der Schweiz gut 2.500 Absolventen ausgebildet. Vielleicht kennen Sie einen oder eine? Es ist gut möglich. Auf unserer Webseite finden Sie weitere Stimmen: Kundenfeedback. Starten Sie mit dem 10-tägigen Studiengang. Ihre Investition: CHF 3095.-. Garantiert mit viel Coaching-Wissen und Praxistauglichkeit. Nach diesen Tagen haben sie das Know-how zum Coachen und Sie sind im Besitz eines Coachings-Zertifikates.
3) Wollen Sie wissen, wer Sie sind?
Die Persönlichkeit verändert sich während des ganzen Lebens. Auch im Erwachsenenalter. Die Frage nach dem „Wer bin ich?“ und „Wie wirke ich?“ ist deshalb ein beständiger Begleiter im Leben – ganz zurecht.
Bestimmt möchten Sie das. Das eigene Wesen zu erkunden, ist unglaublich reizvoll. Menschen wollen wissen, wer sie sind und wie sie auf andere wirken. Der GPI®-Test nutzt die Energie dieser natürlichen, menschlichen Neugier.
Mehr Leichtigkeit und mehr innere Freiheit sind zwei zentrale Wünsche für Coaching-Kunden und Kurs-Teilnehmer gleichermassen. Deshalb besteht bei allen Interessenten ein starkes Motiv, sich mit eigenen Denkmustern, Überzeugungen und inneren Dialogen zu beschäftigen. Der Test bahnt den Weg für eine Entwicklung in die richtige Richtung.
Übrigens: Mit dem 10-tägigen Studiengang erhalten Sie zugleich die Lizenz für dieses Testverfahren.
4) Was Coaching tatsächlich bedeutet
Bei Coachingplus kommt es und vor allem auf die innere Haltung und das Menschenbild des Coaches an. Tragfähige psychologische Grundlagen sind dabei unerlässlich!
Dazu vermitteln wir Ihnen umfangreiches Wissen und praktische Erfahrung, sodass Sie Ihren Coaching-Prozess professionell gestalten können. Die Ausbildung garantiert Ihnen ein tragfähiges Fundament, auf dem Sie Ihre Beratungstätigkeit aufbauen können.
Wollen Sie mehr erfahren? Lesen Sie, welche Kompetenzen ein Coach braucht.
5) Coaching-Tools und Methoden: praxisorientiert und einfach anzuwenden
Bei Ihrer künftigen Arbeit als Coach oder betrieblicher Mentor ist ein gut gefüllter Rucksack mit erprobten Tools und Methoden eine wertvolle Unterstützung. Coaching-Tools sind unverzichtbar für ein professionelles Coaching.
So sollten auf eine Vielzahl zurückgreifen und sie gezielt anwenden können. Coaching-Techniken halten wir vor allem in diesen Bereichen für hilfreich und nützlich:
- Stärken und Fähigkeiten vertiefen, eigene Ressourcen aktivieren.
- Die Anforderungen als Führungskraft bewältigen.
- Entscheidungen treffen.
- Den eigenen Standort bestimmen und sich beruflich neu orientieren.
- Bei Konflikten intervenieren.
- Verbesserung der Life-Balance
- Reflektion von eigenem Verhalten
- Persönlichkeitsentwicklung
Mehr zu ressourcenorientiertem Denken und Handeln im Coaching.